Ich hab euch versprochen, dass es auch weiterhin einen Wochenrückblick geben wird. Hier kommt sie nun, unsere letzte Woche.
11.01.16
gleich früh am Morgen mussten wir den Papa mal wieder nach München verabschieden. Das neue Jahr beginnt nämlich gleich wieder mit Montage. Also hatte ich zwei sehr traurige Mäuse im Auto und war wieder mal allein. Der Arbeitstag verlief entspannt und auch der Nachmittag mit den Mäusen war noch recht ruhig. Schlimm wurde es dann erst am Abend. Der Große kam erst zur Ruhe, als ich ihn in unser Familienbett gelassen habe und bei der Kleinen saß ich mal wieder zwei Stunden neben dem Bett und habe Händchen gehalten. Nicht, dass ich was gegen die Einschlafbegleitung habe, aber zwei Stunden war mir dann doch zu viel. Also bin ich danach auch nur noch ins Bett gefallen.
12.01.16
Der Tag startete erstaunlich ruhig und unkompliziert. Kein Geschrei, kein Gejammer. Der Abend war dann allerdings wieder super nervig. Die Kinder waren nölig und ich war gestresst. Ganz schlechte Kombination. Dann auch noch das gleiche Spiel wie am Vortag. Krümel in mein Bett und zwei Stunden bei der Kleinen sitzen. Zeit für mich gab es wieder kaum und zu allem Überfluss ist mir auch noch ein halber Backenzahn rausgebrochen.
13.01.16
Es hat alles gut geklappt und ich war sogar pünktlich auf Arbeit. Dort hatte ich eine Weiterbildung zur Vorbereitung auf meine Bewerbung. Bei uns wird nämlich bald ein Job frei, den ich unbedingt haben möchte. Mal schauen, wie meine Chancen stehen. Der Abend war dann der schlimmste der ganzen Woche. Überdrehte Kinder, Kopfschmerzen und keine Nerven mehr für Diskussionen. Ich war so froh, als die beiden im Bett waren. Das war mal wieder so ein Punkt, an dem man nur noch schreien könnte. Leider hilft das auch nicht besonders.
14.01.16
Urlaub. Um zum Zahnarzt zu gehen musste ich einen Tag frei nehmen, da ich als Zahnarztmemme nicht mit den Kindern dorthin kann. Zum Glück ging es schnell und war auch überhaupt nicht schlimm. Den restlichen Tag habe ich einfach im Bett verbracht und sehr viel gelesen. Ein ganz tolles Buch von Jojo Moyes, das man kaum aus der Hand legen kann.
Das hat mir richtig gut getan. Am Abend waren die Akkus wieder aufgeladen und ich konnte ganz anders mit den Kindern umgehen. Alles war einfach, ruhig und schön. Da merkt man erstmal, wie schnell die Kinder von der Stimmung der Eltern beeinflusst werden. Unser Highlight des Tages: Papa kam zurück. Strahlende Kinderaugen und eine sehr erleichterte Mama.
15.01.16
Der Papa hat die Kinder in die Kita gebracht und hat damit sehr viel Ruhe reingebracht. Außerdem hat er mich nach der Arbeit abgeholt und wir haben uns noch schnell was zu Essen mitgenommen. Danach sind wir zusammen zu den Mäuschen und gleich weiter zur Oma, denn wir hatten ein kinderfreies Wochenende. Seit Wochen war es das erste bisschen Erholung für uns als Paar und damit so wichtig. Kraft tanken, Akkus aufladen, Paar sein. Und was gibt es da schöneres als gemeinsam Essen zu gehen. Wir haben uns dafür ein sehr schönes Restaurant mit einem großen Fischbuffett ausgesucht. Hier gab es alles, was das Herz begehrt: Muscheln, Austern, Garnelen, geräucherten Fisch, gekochten Fisch etc… so was von gut. Danach noch auf die Couch und etwas Game of Thrones schauen.
16.01.16
Ganz ohne Termine geht es dann aber doch nicht, also noch schnell einkaufen, Handyvertrag verlängern, etwas shoppen und vor allem Urlaub reservieren. Unsere erste Flugreise mit den Kindern. Leider nicht wie geplant, nach Mallorca sondern in die Türkei. Dort war ich noch nie und bin sehr gespannt, was uns dort erwartet. Die Bilder und Bewertungen sind schonmal super.
Am Abend hat mich der Mann dann ins Kino geschleift, um Star Wars zu schauen. Trotz mehrerer witziger Stellen ist das kein Film, für den ich mich begeistern kann. Zum Glück waren wir vorher noch Schnitzel essen, so war ich milde gestimmt. 😉
17.01.16
Standard: Frühstücken in unserem Lieblingscafé. Danach haben wir die Wohnung Schwiegerelterntauglich gemacht und die restliche Zeit auf der Couch verbracht. Am Abend hatten wir unsere Lieblinge dann wieder. Wir wurden natürlich sofort eingespannt und durften basteln und spielen.
Sie haben sich richtig auf uns gefreut. Da ging mir das Herz auf. Obwohl das Abendessen dann mit großem Gezeter verlief (dank völlig übermüdeten Kindern), war es schön, die beiden wieder bei uns zu haben. Unsere kleinen (B)Engel.
Also auf in die nächste Woche, denn es geht gleich mit Montage weiter. Juchhu….Nicht.