Haben eure Kinder auch manchmal Ihre ganz eigene Vorstellung davon, wie ihr Spielzeug aussehen soll und ihr wisst nicht, wie und wo ihr so etwas besorgen sollt?
Bei Tinker-Toys in Leipzig habt ihr die Möglichkeit, euer ganz eigenes Spielzeug zu entwerfen.

Von Roboter über Autos bis hin zu kleinen Dosen geht fast alles.
Dafür gibt es ein speziell entwickeltes Grafikprogramm. In diesem findet ihr auch vorgefertigte Formen und zum Teil schon fast fertige Figuren. Diese können sich die Kinder selbst mit Hilfe zusammenstellen und kombinieren. Auch Schriften kann man anbringen, wenn man das möchte. Im Tinker-Toys Laden findet man auch viele Anregungen, die den Anfang etwas erleichtern, wenn man selbst noch keine Idee hat.
Sobald man eine Figur fertig gestaltet hat, wird diese in einem 3D-Drucker gedruckt. Bereits nach einem Tag kann man das fertige Spielzeug in den Händen halten. Schon beim Gestalten kann man einen Preis festlegen, den die Kinder dann nicht überschreiten können. So haben die Eltern von Beginn an die volle Kostenkontrolle.

Einfache Formen werden zu komplexen Figuren zusammengesetzt.
Da das Material für die Spielzeuge auf Maisstärkebasis beruht, ist es absolut unbedenklich, wenn es kleinere Geschwister mal in den Mund nehmen.
Das Erstellen eines Spielzeugs geht zum einen in einem 3D-Druck Kurs vor Ort oder ganz bequem am Rechner zu Hause. Das Programm erfordert dabei einiges an räumlichem Denken und auch ein gewisses Gespür für Technik.

Hier wird gerade gedruckt. Faszinierend dabei zuzusehen wie so eine Figur entsteht.
Geeignet ist es für Kinder ab ca. 5 Jahren. Allerdings würde ich es erst ab 7 Jahren empfehlen, da selbst ich mich am Anfang etwas schwer getan habe. Erfahrungsgemäß lernen Kinder aber wesentlich schneller und so ist es nicht verwunderlich, dass hier sehr schnell tolle individuelle Spielzeuge entstehen. Das Schöne daran ist auch, dass die Kinder spielerisch moderne Technologie und ein Gespür für die Handhabung von Software kennenlernen.

Auch Freihandzeichnen ist möglich, dabei entstehen z.B. Schriftzüge.
Wenn man sein Spielzeug direkt vor Ort gestaltet möchte, hat man dann natürlich den Vorteil, dass immer jemand da ist, der einem helfen und Tipps geben kann. Dafür gibt es spezielle 3D-Druck Kurse, zu denen man sich anmelden kann.
Die nächsten Termine mit je einem speziellen Motto dafür sind:
März
18.03.2017 15.00-17.00 Uhr „3D-Druck für Monstermacher“
April
13.04.2017 15-17 Uhr „Mit 3D-Druck zum Spielzeugerfinder“
19.04.2017 15-17 Uhr „Frühlingsgefühle“
21.04.2017 15-17 Uhr „3D-Druck für Monstermacher“
Mai
09.05.2017 16-18 Uhr „Das große Krabbeln mit 3D-Druck“
22.05.2017 16-18 Uhr „Mit 3D-Druck zum Spielzeugerfinder“
Ihr habt Lust bekommen, das Ganze mit euren Kindern selbst zu testen?
Dann meldet euch schnell für einen Kurs an. Wie das geht? Ganz einfach:
Unter www.tinkertoys.de/leipzig
04177 Leipzig
Trackbacks/Pingbacks