Wart ihr mit euren Kindern schon einmal in Knorffien? Nein? Dann wird es Zeit. Schnappt euch das tolle Buch von Andrea Schomburg und Stefanie Reich und taucht in diese neue Welt ein.

Otto und der kleine Herr Knorff

Zum Buch:

Das Hardcoverbuch von der Verlagsgruppe Random House GmbH hat 82 Seiten und ist für 9,99€ im Handel erhältlich. Zusätzlich zur tollen Geschichte ist es wunderschön und liebevoll illustriert. Empfohlen wird es ab 6 Jahren aber auch mit 3 und 5 Jahren hatten meine Kinder viel Spaß damit.

Zur Geschichte:

Das Buch beginnt auf einer Insel, im Nebel, bei den Knorffen, die in Höhlen wohnen, unglaublich wild sind und ziemlich ekelige Knorffsoppe essen (diesen Teil der Geschichte lieben meine Kinder ganz besonders) . Hier wohnt auch Knobelius, der den Bräuchen und Sitten im Land so gar nichts abgewinnen kann. Er ist freundlich, höflich und sehr sehr ordentlich. Im Prinzip das ganze Gegenteil zu dem Rest der Insel. Kein Wunder also, dass es ihm nicht besonders gut bei den anderen Knorffen gefällt.

Zu seinem Glück gibt es in Knorffien eine Schlucht, die einen in die Welt der Menschen saugt. Überhaupt Menschen: die gelten bei den kleinen Knorffen als das Schlimmste überhaupt. Sie sind ordentlich und sauber und anständig und auch sonst ganz schrecklich. Aber damit genau richtig für unseren kleinen Knobelius.

Bei den Menschen landet er im Ranzen von Otto. Und der ist so gar nicht das, was Knobelius erwartet hat. Das Zimmer ist ein einziger Saustall, im Haus wird gestritten und es ist laut. Auch ist Otto nicht gerade begeistert, dass er jetzt anscheinend einen neuen Mitbewohner hat, der auch noch sein Zimmer umräumt. Und dann ist da noch Tante Agathe, der das Haus von Otto und seiner Familie gehört, die  immer mal zur Kontrolle kommt und damit für Ärger sorgt.

Wie und ob sich Otto und Knobelius am Ende doch noch zusammenraufen, findet ihr aber am besten selbst heraus.

Wichtig: in den ersten beiden Kapiteln gibt es auch Schimpfwörter und die Knorffe gehen auch nicht gerade sanft miteinander um. Hier herrscht Redebedarf nach dem Vorlesen. Ich habe mit meinen Kindern darüber gesprochen, dass es nur im Buch so ist und bei uns zu Hause niemand geschubst oder gehauen wird, daher war das auch in Ordnung, aber das sollte man vor dem Kauf wissen.

Nur eine von den vielen tollen Illustrationen.

Mein Fazit:

Ein wunderbares Buch mit hohem Spaßfaktor, das ich nur empfehlen kann.

Macht sich übrigens auch sehr gut in der Zuckertüte.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner