Immer öfter hört oder sieht man inzwischen, dass die Kinder bei uns Eltern den Ton angeben, sie sind stur und trotzig und bekommen damit, was immer sie wollen.
Das andere Extrem sind Eltern, die den Kindern ihren eigenen Willen aufzwingen, koste es, was es wolle und überhaupt nicht auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen.
Auch ich bzw. wir als Familie sind bei Weitem nicht perfekt. Meine Kleine ist der größte Trotzkopf, den man sich nur vorstellen kann. Wie reagiert man da jetzt? Machen lassen, was sie will? Gut zureden? Versuchen zu verstehen? Schimpfen? Bestrafen? Eventuell sogar Belohnungen versprechen? Es gibt so viele Möglichkeiten und auch leider kein Patentrezept. Unsere Erziehung basierte bisher auf einer bunten Mischung aus all diesen Dingen und damit war keiner so richtig zufrieden.
Nun kam mir die Blogparade von Mytoys in ihrem Blog gerade recht. Es geht um das neue Buch von Jesper Juul. Es heißt Leitwölfe und beschäftigt sich mit der Rolle der Eltern in der Erziehung.
„Erziehungswissenschaftler, Pädagogen, Leute wie ich streiten über viele Themen, jedoch über eine Tatsache nicht. Kinder brauchen Führung durch Erwachsene. Das wissen wir, weil es Kindern, die ohne diese Führung leben, schlecht geht – ob sie allein sind, nur unter anderen Kindern oder mit Eltern, die nicht führen können oder wollen.“
Kurz was zum Autor:
Jesper Juul ist 67 Jahre alt, lebt in Dänemark, arbeitet als Familientherapeut und Konfliktberater und hat es sich auf die Fahne geschrieben, Familien in der Erziehung und beim Verständnis der Kinder zu helfen. Er hat bereits über zwei Dutzend Bücher geschrieben. Seine bekanntesten sind:
Einen weiteren tollen Beitrag zum Thema findet ihr hier bei Dani von Glucke und So.
Hi,
ich hab dich in meinem Beitrag verlinkt.
liebe Grüße
Dani
Liebe „Ein Haufen Liebe“,
vielen Dank für Deine Gedanken zu dem Thema.
Sicher sind deine aufgeführten Punkte, wie Respekt und Mitgefühl, in der Beziehung zu Kinder sehr wichtig. Aber natürlich hats du auch recht, dass wir Eltern immer wieder Fehler machen. Diese jedoch zu erkennen und daraus zu lernen, kann ein ganz großes Erlebnis sein, an dem nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder wachsen können.
Also nochmal vielen Dank, dass du bei unserer Blogparade mitgemacht hast und liebe Grüße,
Anja aus der myToys-Redaktion
Ich verlink dich auch gleich noch?fand deinen Beitrag super