-
Vor- und Nachteile einer Poly-Patchworkfamilie
3 Kinder fand ich ja schon immer recht sportlich. Es gab wenig Ruhe, immer Trubel und ständig war irgendwas. Seit zwei Jahren leben wir nun in dieser Poly-Patchwork-Großfamilie, mit 5 Kindern. Und da hat sich so einiges im Ablauf verändert. Wer jetzt denkt, auf ein oder zwei Kinder mehr kommt es doch nicht an…und ob es das tut. Wenn die Kinder geduscht werden, dann läuft das bei uns wie am Fließband, eins nach dem anderen im Schnelldurchgang. Längere Badewannenzeiten müssen dann schon mal geplant werden. Und auch sonst haben wir einige Veränderungen festgestellt: Rein logistisch ist es mit 8 Personen ja auch schon eine Herausforderung. Das Haus muss groß genug…
-
Aus 5 mach 8- wie unsere Familie plötzlich größer wurde
Es ist jetzt etwas über zwei Jahre her, als ein Bekannter mir sagte: „Ich kenne da eine tolle Frau, ihr seid euch in vielen Bereichen sehr ähnlich, ihr solltet euch mal kennenlernen.“ Neugierig war ich ja schon immer und Angst vor neuen Kontakten hatte ich auch noch nie. Also habe ich sie angeschrieben und wir waren Kaffee trinken. Jetzt, zwei Jahre später, leben wir zusammen mit meinem Mann in einer Polybeziehung, haben plötzlich 5 Kinder um uns herum und können uns ein Leben ohne einander nicht mehr vorstellen. Aber von vorn… vielleicht erinnert sich der ein oder andere von euch noch an meinen kleinen Familienblog oder wir kennen uns irgendwoher,…
-
Neuanfang und plötzlich ist alles anders
2019 habe ich hier den letzten Beitrag veröffentlicht. Danach lag der Blog brach und ich hatte weder Zeit noch Nerven weiterzuschreiben. Irgendwann hab ich ihn offline geschaltet. Schluss, aus, Ende mit dem Mamablog. In dem Moment war es okay und die beste Entscheidung für mich. Jetzt habe ich mich im Januar selbstständig gemacht als virtuelle Assistentin und bin dadurch wieder über den Blog gestolpert. Ob es ihn auf Dauer geben wird, weiß ich tatsächlich noch nicht so genau, aber vielleicht habt ihr ja Lust, mich ein kleines Stück auf dem Weg zu begleiten? Hier bei uns hat sich ja doch so einiges geändert, aber das erzähle ich euch Stück für…
-
Wochenende in Bildern 6. und 7. April 2019
Ein kurzes Lebenszeichen von uns. Ja, es gibt uns noch, aber wir sind gerade so im Alltag eingebunden, dass kaum Zeit für den Blog bleibt. Neue Arbeitsstelle mit blöden Arbeitszeiten und dann die drei Mäuse noch dazu. Stress pur. Dafür war das Wochenende mit dem tollen Wetter schön… Hier ein kleiner Einblick für euch: Samstag: Sonntag: Wie war euer Wochenende denn so?
-
12 von 12 im März 2019
Werbung, da Markenerkennung und Einladung zum Pre-Opening Ein vollbepackter Tag mit vielen Termin und weil die liebe Frau Kännchen heute wieder dazu einlädt, 12 Bilder vom Tag zu zeigen, nehme ich euch mal mit…
-
Neues Jahr und alles auf Anfang
Mein letzter Beitrag ist vom 12.12. und damit gefühlt ewig her. In der ganzen Zeit ist bei uns so einiges passiert und ich hatte weder Zeit noch Nerven für den Blog. Ihr glaubt aber gar nicht, wie sehr ich das Schreiben und den Austausch mit euch vermisst habe. Aber Stück für Stück: Arbeitsalltag: Seit dem 3.1. gehe ich wieder arbeiten. Ich habe meine alte Stelle angetreten und arbeite dort 20h pro Woche. Heißt konkret von ca. 7:30-11:30 Uhr. Danach habe ich zu Hause noch 1-2 Stunden, um an meiner Selbstständigkeit zu arbeiten (da erfahrt ihr ganz bald mehr) oder mal einen Handgriff im Haushalt zu machen und dann hole ich…
-
Gemüsebrühe selbst herstellen
Grippezeit. Was gibt es da besseres als eine schöne, heiße Gemüsebrühe? Leider enthalten die ganzen Fertigprodukte immer mehr Zusätze als wirkliches Gemüse und daher habe ich unsere Gemüsebrühe einfach mal selbst gemacht. Das ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt und schmeckt auch noch so viel besser. Zutaten Für ca. 300 g fertiges Brühpulver braucht ihr: 7-8 Möhren 2 Paprika 1 rote Beete (hauptsächlich für die Farbe) 2 Zwiebeln 3-4 Pastinaken 1/2 Knollensellerie 1 Stangensellerie 1 Bund Petersilie 1/2 Brokkoli (kann auch weggelassen werden) 2 Zehen Knoblauch 50g Salz Das ganze Gemüse wird geputzt und so klein wie möglich geraspelt, am einfachsten geht das mit der Küchenmaschine. Achtung bei…
-
1.Geburtstag vom Zauberkind
Bei dem ganzen Trubel rund um die Eingewöhnung habe ich euch noch gar nicht erzählt, wie der 1.Geburtstag vom Zauberkind so war. 1 Jahr. Mein Baby ist ganz offiziell kein Baby mehr und das merkt man auch. Er hat in den letzten Wochen noch einmal einen riesigen Entwicklungssprung gemacht und das babyhafte ist jetzt völlig verschwunden. Was er bekommen hat: ein Bobbycar (noch von den Geschwistern) ein Holzspiel mit Hammer ein Motorikwürfel mit Uhr, Steckteilen und Motorikschleife Das Bobbycar war davon das Beste, denn das hat eine Hupe und man kann es rumschieben. Immer noch mein Highlight für kleine Kinder. Danach ging es mit Kuchen und Obstplatte in die Kita…
-
1000 Fragen an mich selbst ( Flow-Challenge) #26
Zeit für neue Fragen… 501: Lässt du dich gern überraschen, wenn du essen gehst? Eher selten, ich weiß meist ganz genau, was ich möchte. 502: Was war die beste Entscheidung deiner beruflichen Laufbahn? Die steht mir hoffentlich noch bevor…aber mehr kann ich noch nicht verraten. 503: Wie heißt deine Lieblingsblume? Ich liebe Rosen, ganz klassisch. 504: Glaubst du, dass man dich hypnotisieren kann? Das würde ich sehr gern mal testen. Ich kann es mir absolut nicht vorstellen. 505: Was musst du endlich wegwerfen? Einen Teil meiner Klamotten, da sollte ich dringend mal aussortieren. 506: Welche Stadt im Ausland würdest du gern besuchen? New York und Nashville würde ich zu…
-
12 von 12 im November 2018
Der 12. im Monat…ihr wisst, was das heißt…es gibt wieder 12 Bilder von meinem Tag. Heute mit ganz ganz viel Alltag. Die Idee ist von „Draußen nur Kännchen“ und dort gibt es noch viel mehr Bilder. Aber jetzt erst mal zu meinem Tag: